Mit der Elektromobilität beschäftigt sich auch die PostAuto AG, die gemeinsam mit Repower in eine saubere ÖV-Zukunft investieren will. Zu diesem Vorhaben hat Repower Christian Plüss, Leiter der PostAuto AG, interviewt.
WARUM FÖRDERT POSTAUTO DIE ELEKTROMOBILITÄT?
Als grösster Busbetreiber im öffentlichen Verkehr der Schweiz und als bundesnaher Betrieb ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir unseren Teil zur Reduktion des CO2-Ausstosses beitragen. Unter den alternativen Antrieben ist die Entwicklung bei den Batteriebussen am weitesten fortgeschritten, deshalb setzen wir gegenwärtig auf diese Technologie.
WOZU BRAUCHT POSTAUTO DIE REPOWER AG ALS PARTNERIN?
PostAuto weiss, wie man den Einsatz von Bussen im öffentlichen Verkehr plant und den Verkehr dann im Alltag betreibt. Im Bereich der Elektromobilität kommen aber neue Fragen auf. Es geht um den Aufbau und den Betrieb der Ladeinfrastruktur sowie um die Lieferung von erneuerbarer Energie zum Laden der Batterien. In diesem Bereich zählen wir gerne auf starke Partner wie Repower.
WIE VERLÄUFT BISHER DIE ZUSAMMENARBEIT MIT REPOWER?
Im Juni 2019 haben wir gemeinsam eine Absichtserklärung unterzeichnet. Nun sind wir in der Phase der Konkretisierung, um aus den ersten Visionen ein umsetzbares Projekt zu formen. Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Beide Partner haben ein gemeinsames Ziel, sie ergänzen und unterstützen sich gewinnbringend.
WERDEN ELEKTROFAHRZEUGE BEI POSTAUTO IRGENDWANN ZUM NORMALFALL?
PostAuto will bis 2024 insgesamt 100 Elektrofahrzeuge in Betrieb nehmen. Längerfristig wollen wir eine Flotte betreiben, die ohne fossile Treibstoffe auskommt. Gegenwärtig setzen wir auf Elektrobusse, beobachten aber zugleich die Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie oder der synthetischen Treibstoffe.
Dieses Interview wurde im Rahmen des Geschäftsberichts 2019 von Repower geführt.
Die PostAuto AGPostAuto ist das führende Busunternehmen im öffentlichen Verkehr in der Schweiz. Als Schweizer Traditionsunternehmen mit über hundertjähriger Geschichte bietet PostAuto den Fahrgästen seit jeher einen hochwertigen regionalen Personenverkehr. Mit 901 Linien und einer Netzlänge von über 12'000 Kilometern ist PostAuto führend im Personenverkehr auf der Strasse. Jede zweite öV-Haltestelle in der Schweiz ist eine PostAuto-Haltestelle. Mit seinen 2'400 modernen Fahrzeugen transportiert das Busunternehmen jährlich über 155 Millionen Fahrgäste.
Kommentare
Kommentar verfassen