Kunden im Fokus: Ein Interview mit dem Geschäftsführer von PEM

Die digitale Energiezukunft beschäftigt grosse wie auch kleine EVU. Cla Filip Pitsch, Geschäftsführer von PEM (Provedimaint Electric Val Müstair), hat in einem Interview erklärt, warum ihm die Zusammenarbeit mit einem grossen Energieversorger wie Repower wichtig ist.

Cla Filip Pitsch Provedimaint Electric Val Müstair PEM

DIE PEM WURDE 1955 GEGRÜNDET. WAS HAT SICH SEITHER GEÄNDERT?

Die Anforderungen für Stromversorgungsunternehmen sind in vielen Bereichen gestiegen. 1955 war die PEM vor allem im Tal tätig. Heute ist man auch als kleiner Energieversorger ein Teil des Ganzen und muss entsprechend auch alle Gesetzesvorgaben des Bundes erfüllen. Bei der PEM ist die Digitalisierung ebenfalls angekommen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Smartmeter. Früher wurde mit einem Zähler abgerechnet oder sogar pauschal, heute sind die Ansprüche sehr viel höher.

REPOWER BIETET SICH AUCH ALS DIENSTLEISTER AN, NACH DEM MOTTO: «VOM EVU FÜRS EVU». WARUM BRAUCHEN EVU ÜBERHAUPT DIE HILFE VON ANDEREN EVU?

Die Politik verlangt von den Energieversorgern regelmässig Anpassungen und Veränderungen. Als kleines EVU - wie wir eines sind - können wir all diese neuen Aufgaben alleine gar nicht mehr abdecken. Die zeitgerechte, korrekte Umsetzung aller neuen Vorgaben überfordern kleine EVU zwangsläufig. Unsere Mitarbeiter sind alle so stark ins Tagesgeschäft eingebunden, dass wir in gewissen Situationen auf die Hilfe grosser Unternehmungen wie Repower angewiesen sind.

DIE PEM UND REPOWER HABEN ZUSAMMEN SCHON EINIGE PROJEKTE ERFOLGREICH UMGESETZT. WAS SCHÄTZEN SIE AN DER ZUSAMMENARBEIT MIT REPOWER?

Die Kommunikationswege sind kurz und die Zusammenarbeit ist sehr bodenständig. Repower versteht unsere Bedürfnisse in der Val Müstair sehr schnell. Das liegt sicher auch daran, dass beide Unternehmungen in Graubünden tätig sind. So müssen wir Repower beispielsweise nicht zuerst noch erklären, was in den Bergen der Unterschied ist zwischen einem Winter- und einem Sommerbetrieb. Das vereinfacht die Kommunikation und die Zusammenarbeit.

Dieses Interview wurde im Rahmen des Geschäftsberichts 2019 von Repower geführt.

PROVEDIMAINT ELECTRIC VAL MÜSTAIR1955 wurde mit der Provedimaint Electric Val Müstair das taleigene Stromversorgungsunternehmen gegründet. Rund 20 Millionen kWh produzieren die beiden Wasserkraftwerke Muranzina und Chasseras pro Jahr. Über zwei Drittel der Stromproduktion verbleibt im Bündner Südtal, den Rest speiset die PEM ins vorgelagerte Netz ein. Vier Mitarbeiter versorgen dank modernster Infrastruktur 750 Haushalte, beziehungsweise ca. 1'570 Messpunkte mit sicherem, taleigenem Strom.

Über den Autor

Repower

Repower

Vom EVU fürs EVU

Repower ist ein Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen im Energiebereich mit über 100-jähriger Erfahrung. Die Schlüsselmärkte sind die Schweiz (inkl. Originationsgeschäft in Deutschland) und Italien. Der Hauptsitz befindet sich in Poschiavo (Graubünden). Die Gruppe ist von der Produktion über den Handel bis zur Verteilung und zum Vertrieb auf der ganzen Strom-Wertschöpfungskette sowie zusätzlich im Gasgeschäft tätig. Basierend auf ihrem fundierten Energiefachwissen bietet Repower ihre Produkte und Dienstleistungen auch Partnern an - insbesondere EVU, aber auch Industriekunden und öffentlichen Institutionen - und führt Arbeiten für Dritte aus.

Kommentare