Die Art und Weise, wie wir wohnen und arbeiten, verändert sich, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Das beeinflusst nicht nur den Immobilienmarkt und die Mobilität, sondern auch den Stromverbrauch... Weiterlesen
Die Art und Weise, wie wir wohnen und arbeiten, verändert sich, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Das beeinflusst nicht nur den Immobilienmarkt und die Mobilität, sondern auch den Stromverbrauch... Weiterlesen
Elektroautos und Solarpanels sollen wesentlich dazu beitragen, unser Energiesystem zu dekarbonisieren. Da trifft es sich gut, dass die Kombination der beiden einige Vorteile mit sich brin..... Weiterlesen
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung spielt die Photovoltaik in der Schweiz eine entscheidende Rolle. Lange Zeit wurde sie vorwiegend auf Dächern eingesetzt. Dank ästheti..... Weiterlesen
Anfang 2021 hat die ETH Zürich ihre Forschungsplattform «Nexus-e» vorgestellt. Ziel des interdisziplinären Projekts: Verschiedene Szenarien des künftigen Energiesystems berechnen und anal..... Weiterlesen
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung spielt die Photovoltaik in der Schweiz eine entscheidende Rolle. Lange Zeit wurde sie vorwiegend auf Dächern eingesetzt. Dank ästheti..... Weiterlesen
Die Schweizer Stromwirtschaft hat in den kommenden Jahren einige anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. So fällt zum Beispiel die Kernenergie nach und nach weg, dafür gibt es immer mehr d..... Weiterlesen
Für eine erneuerbare Energieversorgung sind sie unverzichtbar, doch gleichzeitig wird es immer schwieriger, Pumpspeicherkraftwerke rentabel zu betreiben... Weiterlesen