Dass wir zum Schutz des Klimas die Energieversorgung dekarbonisieren müssen, ist seit Längerem bekannt. Diese Transformation könnte aus volkswirtschaftlicher Sicht günstiger werden als angenommen... Weiterlesen
Dass wir zum Schutz des Klimas die Energieversorgung dekarbonisieren müssen, ist seit Längerem bekannt. Diese Transformation könnte aus volkswirtschaftlicher Sicht günstiger werden als angenommen... Weiterlesen
Die Debatten der letzten Monate rund um die Verlässlichkeit der Schweizer Energieversorgung haben deutlich gemacht, dass vor allem im Winter mehr Strom benötigt wird. Wesentlich dazu beit..... Weiterlesen
Im Februar 2022 entschied der Bundesrat, zur Stärkung der Versorgungssicherheit eine Wasserreserve sowie die Planung von Gaskraftwerken in Auftrag zu geben. Doch: Sind die bundesrätliche..... Weiterlesen
Neue Kernkraftwerke mit verheissungsvollen Ansätzen punkto Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit wecken neue Forderungen. Eine Studie untersuchte, ob die Hoffnungen berechtigt..... Weiterlesen
Erdwärme nutzen, ohne zu bohren? Ein Schweizer Start-up verwendet die Wärme in Tiefgaragen, um Gebäude zu heizen und zu kühlen... Weiterlesen
Eine Modellrechnung der Empa zeigt auf, dass unsere Energieversorgung innerhalb von zehn Jahren fossilfrei erfolgen könnte, wenn wir die fossilen Kraftwerke ein letztes Mal auf volle Kraf..... Weiterlesen
Die Schweiz und ihre Windräder – das ist eine komplizierte Geschichte. Während in unseren Nachbarländern bereits unzählige Windkraftanlagen in Betrieb sind, sorgen sie hierzulande vor all..... Weiterlesen